
Aktueller Neuschnee am Hintertuxer Gletscher
Trotz des niederschlagsreichen Wochenendes mit vereinzelten Gewittern, sorgte das Alpenwetter vielerorts für angenehm warme Temperaturen. Zum Wochenanfang soll sich das nun ändern. Eine Kaltfront hält Einzug in das Gebiet der Alpen und bringt nicht nur kältere Anzeigewerte auf dem Thermometer, sondern noch weitere Niederschläge mit. In den höheren Lagen der Alpen ist nach wie vor mit Neuschnee zu rechnen und in bestimmten Bezirken kann es auch zu weiteren Gewittern kommen. Wo es Anfang Juni am meisten schneit und wie das Wetter der kommenden Woche im gesamten Alpenraum aussieht, verrät Ihnen Snowplaza in diesem Wetterbericht.
Kaltfront sorgt für weiteren Neuschnee in den Alpen
Von Westen her, aus Frankreich und der Schweiz kommend, breitet sich voraussichtlich eine Kaltfront über die gesamten Alpen aus. Während es in den Österreichischen Alpen vormittags noch gebietsweise trocken zu sein scheint, ist im Laufe des Tages vielerorts mit Gewittern, starkem Wind und starken Niederschlägen zu rechnen. Gleichzeitig könnten die Temperaturen sinken und ab einer Höhe von 2.000 Metern könnte es gar zu Schneefällen kommen. So rechnen die Tiroler Gletscher beispielsweise mit bis über einem halben Meter Neuschnee. Am Mittwoch bleibt das Wetter in den Ostalpen aller Wahrscheinlichkeit nach weitestgehend gleich, während es in der Schweiz und in Südtirol aufklart und sonnig wird. Der Hochdruckeinfluss, der die Sonne mitbringt, scheint sich im Laufe der Woche auch über Tirol, die Steiermark bis nach Niederösterreich auszubreiten.
Am Wochenende gab es Neuschnee am Hintertuxer Gletscher ©Facebook/Hintertuxer Gletscher
Schneevorhersage für ausgewählte Orte
Die folgenden Schneewerte geben die insgesamt erwartete Neuschneemenge innerhalb der nächsten 5 Tage im angrenzenden Skigebiet an. Stand: 06.06.2017.
- Sölden (AT): 66 cm
- Hintertux (AT): 34 cm
- Neustift (AT): 33 cm
- Pitztal (AT): 31 cm
- Kaprun (AT): 28 cm
- Zermatt (CH): 24 cm
- Großglockner (AT): 24 cm
- Saas-Fees (CH): 21 cm
- Sulden am Ortler (IT): 15 cm
- Chamonix (FR): 14 cm
- Breuil-Cervinia (IT): 13 cm
- Les Deux-Alpes (FR): 7 cm
- Val d'Isère (FR): 6 cm
- Nendaz (CH): 4 cm
- Zugspitze (D): 0 cm
- Oberstdorf (D): 0 cm
Am Gebirgsstausee Kaprun halten sich die letzten Schneefelder hartnäckig
Ausblick von der Skisprungschanze in Oberstdorf
06.06.2017 ©Foto-Webcam
Am Sonntag gab es am Hintertuxer Gletscher ordentlich Neuschnee
©Facebook/Hintertuxer Gletscher
Das Wochenende wird voraussichtlich warm und sonnig
Ab Donnerstag werden die unbeständigen Witterungen von Sonnenschein abgelöst. Nur an wenigen Orten in der südöstlichen Schweiz kann es nach wie vor zu Gewittern kommen. Der Hochdruckeinfluss mit den warmen Temperaturen scheint sich bis zum Wochenende zu halten und vor allem der Samstag sieht vielversprechend aus. Stellenweise sind jedoch am Wochenende auch in Oberösterreich, im Salzburger Land und weitere Wärmegewitter möglich. Ansonsten bleibt es sonnig und mit voraussichtlichen Temperaturen bis zu 26 Grad angenehm warm, während der erneute Neuschnee in den Gletscherskigebieten der Alpen, wie zum Beispiel am Hintertuxer Gletscher, zum Skifahren im Sommer einlädt
Das könnte Sie auch interessieren
Lust auf Skifahren? Hier planen Sie Ihren Skiurlaub >