
Die Temperaturen in den Alpen sind sommerlich, was in einigen Skigebieten für spektakuläre Bilder auf den Gletschern sorgt. So ging in der vergangenen Woche eine beeindruckende Lawine in den Schweizer Alpen ab – gefilmt von einer Paragleiterin, die gerade starten wollte. Der Vorfall ereignete sich in Grindelwald in der Jungfrau Region im Schatten von Eiger (3.970 m), Mönch (4.107 m) und Jungfrau (4.158 m) – eine der schönsten Region in den Alpen. Snowplaza zeigt das spektakuläre Video des Lawinenabgangs mitten im Sommer in der Jungfrau-Region und gibt weitere Informationen über Lawinen.
Ist das die schönste Lawine des Sommers?
Gefilmt und gepostet wurde der Lawinenabgang von Stephanie, die oberhalb von
Grindelwald
nahe
Interlaken
am Fuße des Wetterhorns (3.692 m) zum Paragleiten aufbrechen wollte. Bei
Instagram
schrieb die Reiseexpertin: „einige Momente können einfach nicht auf dem Foto festgehalten werden, so wie zum Beispiel eine Lawine in den Schweizer Alpen“. Ich stimme zu und sage Danke für diese tolle Aufnahme!
Das müssen Sie als Skifahrer über Lawinen wissen
Lawinen sind im Sommer nur selten zu sehen, aber nicht ungewöhnlich. Vor allem wenn es im Sommer schneit, kann es Sommerlawinen geben. Die meisten Lawinenabgänge sind hingegen zum Ende der Skisaison im Frühling zu erwarten. Einfluss auf die Entstehung einer Lawine haben dabei Steilheit, Lage, Schneemenge und Temperaturänderungen. Am gefährlichsten ist der sogenannte „todgeile Dreier“. So wird die Lawinenwarnstufe 3 bezeichnet, die von Skifahrern gern unterschätzt wird. Mehr dazu >
Das könnte Sie auch interessieren
Lust auf Skifahren? Hier planen Sie Ihren Skiurlaub >