

Skiurlaub günstig buchen, ist leider nicht ganz so einfach. Grund dafür sind die Kosten für die Übernachtung im Hotel, die teure Skiausrüstung oder Skipasspreise, die es in sich haben. Da wird die Vorfreude auf den Skiurlaub mit der Familie und Kindern schon mal gebremst. Aber mit kleinen Tricks und den richtigen Reiseangeboten kann der Geldbeutel geschont werden. Snowplaza hat die besten Tipps, wie du bei der Planung des nächsten Skiurlaubs kräftig sparen kannst.
1. Günstiges Skigebiet für den Skiurlaub wählen
Wer Skiurlaub günstig buchen möchte, sollte am besten ein kleineres Skigebiet wählen. Am günstigsten ist es in den Skigebieten in Tschechien und Polen sowie in Deutschland. Bei den Skipässen, beim Skiverleih, der Skischule und den Unterkünften können in diesen Ländern über 70 Prozent gespart werden - im Vergleich zu den Top-Skigebieten in Österreich. Zu beachten sind aber die Unterschiede in der Anzahl der Pistenkilometer, der Qualität der Infrastruktur und vor allem der Schneesicherheit der Skigebiete.

2. In der Nebensaison Skiurlaub buchen
Den günstigeren Skiurlaub bucht man in der Nebensaison. Nicht nur die Liftpreise können in der Vorsaison im Dezember und im Frühling niedriger sein, vor allem die Übernachtungskosten richten sich meist nach den Ferienzeiten, in denen natürlich Hauptsaison in den Skigebieten ist. Zeitliche Flexibilität macht sich in jedem Fall bezahlt, so schwierig dies für Familien mit Kindern ist. Tipp: Im Rahmen eines Kurztrips um Karneval buchen.
3. In einer Ferienwohnung übernachten
Den größten Sparfaktor bieten nach wie vor die Übernachtungsmöglichkeiten. Wer auf die ein oder andere Annehmlichkeit verzichten kann, schont den eigenen Kontostand oft um einige hundert Euro pro Woche. So bieten beispielsweise Bauernhöfe, Gasthäuser, Ferienwohnungen, Hütten oder Jugendherbergen attraktive Preise, um Skiurlaub günstig zu buchen. Unterkunft finden >
4. Kosten für Unterkunft komplett sparen
Übernachtungskosten ganz sparen, kann man bei einem Ausflug von zu Hause aus. Aus vielen Gegenden in Deutschland sind die Skigebiete in den Alpen oder Mittelgebirgen ausgezeichnet und innerhalb von ein bis zwei Autostunden erreichbar. So muss lediglich der Skipass gekauft werden. Dank Verbund-Skikarten können auch verschiedene Skigebiete an unterschiedlichen Tagen angefahren werden.
5. Rabatte für Kinder sichern
In fast allen Skigebieten öffnen sich die Drehkreuze der Skilifte für Kinder bis sechs Jahre kostenlos, wenn ein Elternteil eine Tagesskikarte löst. In einigen Skigebieten ist der Skipass sogar für Kinder bis 10 Jahre gratis. Ältere Kinder und Jugendliche erhalten zumindest einen Rabatt auf den Skipass. Auch Ermäßigungen für Senioren und zum Teil Studenten werden angeboten. Hier dürfen Kinder gratis Skifahren >

6. Pauschalreise inkl. Skipass buchen
Wer ein Rundum-Sorglos-Pauschalangebot bucht, kann vor allem zum Ende der Skisaison sparen. Fast alle Tourismusverbände locken mit vielversprechenden Pauschalangeboten inklusive Skipass, Skiverleih und Skikurs für die Kinder. Bei Reiseveranstaltern sind oft auch die Anreise mit Bus und Bahn im Pauschalpaket inklusive. Außerdem kümmert sich ein Skiguide um die Betreuung vor Ort und gibt Tipps. Pauschalreise buchen >
7. Mit dem Skiverein den Skiurlaub günstig buchen
Eine Besonderheit sind Skireisen mit Vereinen. Vereinsangebote sind preiswerte Alternativen zum individuell gebuchten Skiurlaub. Zum Beispiel bieten viele DSV-Skischulen Kombitickets und Kombireisen mit Busfahrten inklusive Skipass an. Beim Skiurlaub mit dem Skiverein lernt man zudem neue Leute mit gleichen Interessen kennen und lernt das Skifahren bzw. verbessert seine Skitechnik. Skifahren lernen >
8. Mehrtagesskipässe kaufen
Mit Mehrtagestickets kommt man in der Regel günstiger im Skiurlaub weg, als beim Kauf von Tagesskipässen für denselben Zeitraum. Besonders verlockend sind Spezialangebote wie „4 Tage bezahlen, 5 Tage Skifahren“. Oftmals sind Skipässe für mehrere Tage auch in kooperierenden Skigebieten gültig. Zu beachten ist allerdings, dass Mehrtagesskipässe nur in seltenen Fällen umgetauscht werden.
9. Skiurlaub an besonderen Tagen günstig buchen
In den Skigebieten finden regelmäßig Thementage statt, an denen der Skipass deutlich günstiger und teilweise sogar gratis ist. Beispiele sind Specials zum Valentinstag, der „Ladies Day“ in Brauneck oder die Tauernskitage in Obertauern. In der Zillertal Arena kostet der Tagespass im April zum „Lederhosen Wedel Finale“ nur 30 Euro, wenn Skifahrer mit Lederhose oder Dirndl auf die Piste gehen. Reiseangebote ansehen >
10. Skier online mieten
Viele Sportgeschäfte haben mittlerweile einen Internetauftritt, so dass die Miete im Voraus und online erfolgen kann. Dabei sparen Skifahrer 10 bis 25 Prozent. Die Skier werden bei Anreise in den Skiurlaub direkt beim Skiverleih vor Ort abgeholt und nach dem Ende der Miete dort wieder zurückgegeben. Tipp: Die Skiverleih-Stationen außerhalb der Skiorte sind in der Regel günstiger. Skier mieten >
Top 10 günstige Skigebiete im Überblick
Ein Spar-Tipp ist das Skigebiet Achensee und die Kampenwand im Chiemgau. Ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis (vergleichsweise günstiger Skipass und großes, modernes Pistenangebot) bietet die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental und Serfaus-Fiss-Ladis. In Deutschland gehören die Skigebiete Winterberg und Willingen zu den Orten mit dem günstigsten 6-Tages-Skipass. Weitere Skigebiete-Tipps für Sparfüchse sind Wurmberg im Harz und das Berchtesgadener Land in den deutschen Alpen. Noch günstiger ist es in Spindlermühle in Tschechien und am Szrenica in Polen.