Skip to navigation Skip to main content

Schlemmer Skirunde: sportlich-kulinarischer Genuss in Hochzillertal

53923 - Schlemmer Skirunde: sportlich-kulinarischer Genuss in Hochzillertal (1)
© Hochzillertal, Becknaphoto

Kulinarische Feinschmecker lieben die Schlemmer Skirunde in HochZillertal, denn diese führt Skifahrer und Skifahrerinnen zu den besten Berghütten im Skigebiet. Man kann also nicht nur die beste Sportart des Winters ausüben und dabei das ganze Gebiet kennenlernen, sondern auch gleich seinen Einkehrschwung perfektionieren und ausgiebig schlemmen. Kurz gesagt: In diesem Blog empfehlen wir wärmstens die Schlemmer Skirunde in HochZillertal, denn sie verbindet einen sportlich-schönen Skitag mit kulinarischen Highlights.

Von Hütte zu Hütte mit der Schlemmer Skirunde

Die Schlemmer Skirunde führt uns zu sechs verschiedenen Hütten im Skigebiet HochZillertal. Von Hütte zu Hütte geht es auf den schönsten Abfahrten des Gebiets. So bekommt man nicht nur eine gute Übersicht über das Areal, die Pisten, sowie die schönsten Aussichtsplätze, sondern auch Einblicke in das fantastische kulinarische Angebot. Man sollte sich einen ganzen Tag Zeit nehmen für die Runde, da das volle Schlemmerprogramm –vom Frühstück bis zum abendlichen Aperitif– im Skigebiet stattfindet. Die Skirunde kann natürlich von jedem selbst geplant werden und ist daher für jede Art von Wintersportler, egal ob gemütlich oder ambitioniert, Nimmersatt oder Genießer, geeignet. Alles, was man für die Schlemmer Skirunde braucht, sind Hunger, Durst und ein wenig kulinarischen Entdeckergeist.

Zahlen & Fakten der Schlemmer Skirunde HochZillertal

Land: Österreich Dauer: nach Belieben selbst einteilbar
Schwierigkeitsgrad: Mittel Zeitplan: Ganzer Skitag
Ausgangspunkt: Kaltenbach Letzter Lift: 16:00 Uhr

53923 -  (4)
Kashütte (Foto: © Hochzillertal, Becknaphoto)

Frühstück auf der Firnhütte, Mittagessen auf der Wedelhütte

Die Schlemmer Skirunde startet um 7.30 Uhr an der Talstation des Skigebiets HochZillertal in Kaltenbach. Mit einer der ersten Gondeln des Tages geht es ab auf die Piste. Oben angekommen, fährt man mit den Skiern zur ersten Station, der gemütlichen Firnhütte. Nach einem ausgiebigen Frühstück ist das nächste Ziel dann auch der höchste Punkt im Skigebiet. Auf 2.377 Metern, an der Bergstation der Wedelexpress-Sesselbahn, erwartet WintersportlerInnen ein herrlicher Blick auf die Zillertaler Alpen. Nach einem kurzen Abstecher auf die Pisten von Hochfügen erreicht man dann mit hungrigem Magen die Wedelhütte. Auf der Speisekarte dieser Lifestyle-Berghütte stehen verschiedene Superfoods, Beef Tartare und Zillertaler Krautkrapfen. Um sich einen Platz auf der beliebten Terrasse zu sichern, empfehlen wir im Vorhinein zu reservieren.

HochZillertal I+II/III -› Firnhütte -› Neuhüttebahn -› Wedelexpress -› Wedelhütte

53923 -  (5)
Wedelhütte (Foto: © Hochzillertal, Becknaphoto)

Italienisches "Dolce Vita" in Österreich

Nach der Mittagspause steigt man in den Topjet und fährt auf herrlichen Pisten zur Talstation des Wimbachexpress. Dort angekommen, beeindruckt sofort die stimmige Kombination dieser Berghütte mit italienischem Flair. Albergo bietet WintersportlerInnen mit feinem Geschmack "La Dolce Vita" in den österreichischen Bergen. Vor allem, wenn man hier das hausgemachte Tiramisu bestellt, merkt man, dass das echte Italien drin steckt. Danach wird es Zeit, weiter zum Schneeexpress und zur Kashütte zu fahren. Perfekt für einen Kaffee oder einen Schnaps!

Topjet -› Wimbachexpress -› Albergo -› Schneeexpress -› Kashütte

53923 -  (6)
Albergo (Foto: © Hochzillertal, Becknaphoto)

Die beste Skihütte der Welt

Und schon steht die vorletzte Station auf dem Programm: die Kristallhütte. Bei angenehmer Loungemusik kann man auf der Terrasse dieser –mehrfach als beste Skihütte der Welt ausgezeichneten– Hütte entspannen. Aber egal, wie wohl man sich hier auch fühlt: weitermachen heißt die Devise! Der letzte Halt ist im Bergrestaurant MountainView geplant. Danach geht es auf der Stephan Eberharter Goldpiste ins Tal, um die Schlemmer Skirunde erfolgreich zu absolvieren. Und dann ist es soweit: geschafft! Eine großartige Leistung für Körper und Geist! Eingefleischte SkifahrerInnen und SnowboarderInnen können anschließend in das Après-Ski Leben von Kaltenbach eintauchen.

Kristallexpress -› Kristallhütte -› Skipad Z -› Mountain View

53923 -  (7)
Kristallhütte (Foto: © Hochzillertal)

Mehr über das Skigebiet HochZillertal

Das Skigebiet HochZillertal verfügt über 90 Pistenkilometer, die bis auf knapp 2.400 Meter Höhe reichen. Die Lifte sind modern und schnell, so dass die Wartezeiten an den Liften minimal bleiben. SkifahrerInnen und SnowboarderInnen jeden Levels finden hier etwas Passendes. Für Anfänger gibt es viele breite, blaue Pisten, während sich Fortgeschrittene auf den anspruchsvolleren, schwarzen Abfahrten austoben können. Wer in der Nähe der Piste wohnen möchte, findet in Hochfügen passende Unterkünfte, während Kaltenbach der richtige Ort für diejenigen ist, die eine freundliche Atmosphäre mögen. Dass Feinschmecker vom kulinarischen Angebot der Berghütten in HochZillertal begeistert sein werden, weiß man spätestens nach diesem Blog.


Dieser Artikel wurde in freundlicher Zusammenarbeit mit der Schultz Gruppe verfasst.

190 - Winter - Max

Über Max

Aufgewachsen im schönen Bayern, hatte ich die Berge stets in greifbarer Nähe. Im Winter arbeite ich im Zillertal als Snowboardlehrer. Bei Snowplaza berichte ich über die neuesten Trends und News im Wintersport.