

Heute fällt an der Nordseite der Alpen noch Neuschnee. Im Süden bleibt es trocken und Skiurlauber können von etlichen Sonnenstunden genießen. Am Wochenende steigen die Temperaturen und trockene Luft macht sich über das ganze Alpengebiet breit.
Neuschnee im Norden
Heute schneit es noch in den Nordalpen. An vielen Orten über 500 m können so 10 bis 20 cm Neuschnee fallen. Morgen haben Skiurlauber stellenweise noch mit bewölktem Wetter zu kämpfen, die Sicht bleibt eingeschränkt, der Neuschnee macht die Pisten etwas weicher. Im Süden bleibt es trocken und sonnig. In der Nach von Donnerstag auf Freitag kann es in den Nordalpen erneut etwas schneien. Ab Freitagmittag klart es dann alpenweit auf und es steht uns allen ein sonnenreiches Skiwochenende bevor.
Frostgrenze steigt
Durch steigende Temperaturen in den Alpen kletter auch die Frostgrenze nach oben. Samstag wird sie sich bei 1.200 m und Sonntag bei 1.600 m einpendeln. Das bedeutet: wer früh auf den Beinen ist, hat die beste Pistenqualität. Am Nachmittag sind frühlingshafte Firnpisten zu erwarten. Der Montag wird noch wärmer als das Wochenende. Erst ab Dienstag wird es wieder kälter.

Ferienverkehr am Wochenende
Alle Skiurlauber, die am Wochenende in die Alpen reisen oder wieder nach Hause fahren, müssen in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich und Österreich mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnen, welches vor allem durch den Ferienverkehr bedingt ist. Außerdem macht es der zu erwartenden Neuschnee nicht gerade leichter auf den Straßen unterwegs zu sein.
Lawinengefahr
Durch den Neuschnee ist zu erwarten dass sich in Österreich die Lawinengefahr zwischen 2 und 3 einpendelt. In den meisten Teilen der Schweiz herrscht Lawinengefahr 3.
