

Das Wetter in den Alpen gibt sich in den kommenden Tagen recht wechselhaft. Sich abwechselnde Störungen bringen Niederschläge, aber auch trockene Perioden mit viel Sonne. Der meiste Niederschlag für die ganze nächste Woche wird an der Nord- und Westseite der Alpen erwartet, auch in Österreich soll es wieder mehr Neuschnee geben.
Trockene Luft: Regen oder Schnee
Am heutigen Montag sorgt ein Wolkenband vor allem an der Nordseite in Österreich für Niederschlag, wobei es über 1.000 m schneit. Begleitet werden die Wolken durch einen kräftigen Nordwestwind, der in den höheren Lagen für Verwehungen und Schneegestöber sorgt. Im Süden der Alpen bleibt es heute noch trocken. Ein sonniges Zeitfenster breitet sich am Dienstagmorgen aus und sorgt für angenehme Stunden auf den Pisten der Skigebiete. Ab Dienstagmittag ziehen wieder Wolken von Nordwesten auf und bringen Regen und Schnee. In der Schweiz kann es dann lokal bis zu 40 cm Neuschnee geben, die Französischen Alpen erwartet sogar noch mehr! Die Schneefallgrenze bewegt sich ab Dienstagmittag dann zwischen 1.500 und 2.000 m.
Mehr Sonne am zweiten Weihnachtsfeiertag
Morgen und am ersten Weihnachtsfeiertag müssen Skifahrer und Snowboarder in den Skigebieten der nördlichen und westlichen Alpenländer noch mit wechselhaftem Wetter rechnen. In den italienischen Skigebieten scheint größtenteils die Sonne in diesen Tagen und die Temperaturen können bis auf 10 Grad Celsius steigen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist der Hochdruckeinfluss auf das gesamte Alpengebiet wieder stärker, was für viele Sonnenstunden sorgen kann!

Unsicher nach den Weihnachtsfeiertagen
Nichts ist so unsicher wie das Wetter. Das beweisen auch die Wettermodelle für nach den Weihnachtsfeiertagen. Möglicherweise bleibt der Einfluss des Hochdruckgebietes erhalten und die Alpenländer baden länger in der Sonne. Wahrscheinlicher jedoch ist ein wechselhaftes Wetterbild mit gelegentlichen Niederschlägen. Bis zum Ende der Woche sind dann stellenweise bis zu einem Meter Neuschnee im Westen von Österreich vorausgesagt. Dazu aber wieder mehr im Snowplaza Alpenwetter am Mittwoch.
Stau im Tal, Lawinen am Berg
Mit der niederschlagsreichen Periode wird es auch für die Autofahrer nicht unbedingt einfacher die Skigebiete anzusteuern. Zusammen mit dem erhöhten Verkehrsaufkommen ist auf Autobahnen und den Talstraßen mit Stau und Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Auch die Lawinengefahr wird sich in den kommenden Tagen erhöhen.


