

Die Zeit der starken Schneefälle in der Vorsaison scheint beendet. Zwar liegt in den Skigebieten schon viel Schnee, der muss aber in den nächsten Tagen erst einmal herhalten, denn den Alpen steht eine sonnigere und mildere Wetterperiode bevor. Auch schön, kann endlich wieder bei guter Sicht Ski gefahren werden! Erst am Wochenende wandern wieder mehr Wolken in Richtung der Alpenländer und lassen am Montag sogar etwas Neuschnee da.
Ruhige Woche in den Alpen
Ein großflächiges Hochdruckgebiet sorgt in den Alpen gegenwärtig für ruhiges und sonniges Wetter, obwohl etwas grauere und nebelige Perioden in den Tälern nicht ausgeschlossen werden können. Das verspricht in den höhergelegenen Skigebieten eine fantastische Erfahrung: Skifahren über der Wolkendecke! Wer liebt es nicht? Die einzigen unbeständigen Bergregionen finden sich in den nächsten Tagen in den Französischen Alpen, die etwas mehr unter dem Einfluss eines Tiefdruckgebietes über dem Mittelmeer stehen.
Frischer Neuschnee am Montag
Am Wochenende verschwindet das milde Wetter und macht Platz für kühlere Luft und Niederschläge aus dem Nordwesten. Die meisten Niederschläge werden für Deutschland, Schweiz, den Westen von Österreich und den Norden der Französischen Alpen erwartet. Die Schneefallgrenze liegt anfänglich noch bei ca. 1.000 m, wodurch es in vielen Tälern erst einmal regnet. Erst am Montag sinkt das Nullgradniveau auf 500 m. Dann sind auch für die niedriger gelegenen Skidörfer Neuschneefälle angesagt.

Niedriges bis mittelmäßiges Risiko auf Lawinenabgänge
Zur Zeit wird von den Lawinenwarndiensten die Lawinengefahr auf 1 bis 2 eingestuft. Die größte Lawinengefahr herrscht gegenwärtig an der Südseite der Alpen. Die nächsten Neuschneefälle am Montag werden dann auch an der Nordseite der Alpen für eine erhöhte Lawinengefahr sorgen.
