

Mit dem ersten Schnee ist auch wieder das Snowplaza -Alpenwetter zurück. Wir befinden uns in der zweiten Woche im September und am Wochenende konnten wir endlich die ersten Schneeflocken in den Skigebieten sehen. Weiße Bergspitzen waren auf vielen hochgelegenen Skigebieten und Gletschern in den Alpen zu sehen. Obwohl die Schneedecke noch ein paar Zentimeter vertragen kann, dass auch Skifahrer in den Skigebieten auf die Pisten können, bereiten sich die ersten Gletscherskigebiete schon auf die Wiedereröffnung vor.
Die ersten Zentimeter der Saison
Nur 24 Stunden ist es her, da konnten wir schon die ersten weißen Webcambilder und Instagram-Berichte aus den Skigebieten bestaunen. Und was haben wir uns gefreut! Der Stubaier Gletscher berichtet von einer Schneehöhe von insgesamt 55 Zentimetern, Ischgl wurde in ein zentimeterdickes Wintergewand gehüllt und auch auf dem Hintertuxer Gletscher und der Zugspitze fielen die ersten Flocken. Heute ist das Winterspektakel schon wieder vorbei, aber dennoch bleiben diese tollen Bilder.
Nullgradgrenze steigt
In dieser Woche wird es in den Alpen wieder wärmer und die Schneefallgrenze steigt auf knapp 3000 Meter. Auch die Sonne lässt sich am Donnerstag und am Freitag länger blicken und treibt den Winter wieder etwas weiter zurück. Auch zum Wochenende bleiben weitere Niederschläge aus. Dafür hat der Stubaier Gletscher angekündigt an diesem Wochenende die ersten fünf Liftanlagen und auch zwei Pisten für Skifahrer und Snowboarder zu öffnen.