
Von heute bis Mittwoch können Skifahrer und Snowboarder alpenweit von traumhaftem Bergwetter genießen. Durch den Einfluss des Hochdruckgebiets Dorit verbleiben die Alpen trocken und sonnig. Erst am Mittwochabend wird es ab Tirol ostwärts bis in die Steiermark etwas bewölkter zugehen. Auch Niederschläge sind möglich. Am Wochenende kommt aber überall wieder die Sonne raus.
Frühlingshafter Wochenstart in den Alpen
Ganze 15 Grad hat es heute im Zillertal auf knapp 600 Meter. Erst ab über 3.000 m fallen heute die Temperaturen unter Null. Zeit genug sollten Skifahrer auf den Sonnenterrassen einplanen, heute und auch die nächsten zwei Tage sollte sich da bei 10 Sonnenstunden pro Tag und wenig bis gar kein Wind ein perfekter Winterteint ausgehen. Bitte die Sonnencreme nicht vergessen, die Strahlung ist in höheren Lagen besonders aggressiv. Lichtschutzfaktor 50 gehört diese Woche zum guten Ton und einer gesünderen Hautsituation auch nach dem Skiurlaub.
Das könnte Sie auch interessieren
So schön ist es gerade in den Skigebieten
Wir von der Redaktion haben uns heute Vormittag mal auf die Suche gemacht und ein paar der schönsten Panoramen vom heutigen Tag aus den Skigebieten ausgesucht. Wer sein eigenes Skigebiet suchen will, oder digital in ein anderes reisen will, zum Beispiel wenn man sich gerade in einem Büro vor dem Bildschirm befindet und lieber in den Winter wegträumen will, der schaut sich am besten hier um: Zu den Webcams >>
Silvretta Arena Ischgl-Samnaun

Ischgl Palinkopf um 11.40 Uhr
Mayrhofener Bergbahnen

Mayrhofen Schafkopf um 11.20 Uhr
Zugspitze

Zugspitze um 11:30 Uhr
Oberstdorf-Kleinwalsertal

Oberstdorf Söllereck um 11.30 Uhr
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Saalbach Schattberg um 11.40 Uhr
Ski Arlberg

Lech um 11.40 Uhr
Sölden

Schwarze Schneid um 10.00 Uhr
Kurzer Wetterdip, dann wieder Kaiserwetter zum Wochenende
Im weiteren Trend der Woche verhält sich das Wetter wechselhafter. Eine kurz andauernde Nordströmung mischt am Donnerstag und Freitag die sonnenverwöhnten Alpen auf und bringt ab Tirol ostwärts auch vereinzelt Niederschläge mit sich. In Frankreich und Südtirol bleibt es hingegen sonnig, bei frühlingshaften Temperaturen, wo aufgefirnte Abfahrten auf zahlreiche Skiurlauber warten. Zum Wochenende wird der Hochdruckeinfluss im gesamten Alpenraum wieder größer und damit klettern die Sonnenstunden pro Tag wieder auf das Maximum.