Skip to navigation Skip to main content

Alpenwetter: Viel Neuschnee für Frankreich und die Schweiz

Die kommenden Tage in den Alpen werden durch eine westliche Strömung beeinflusst, die vor allem für die schweizer und französischen Alpen viel Schnee mitbringt. Heute und Mittwoch wird der meiste Schnee dort erwartet. Vereinzelt sogar bis zu 50 Zentimeter. In Österreich schneit es ebenfalls, dennoch sind die Niederschlagsmengen geringer. Ab Donnerstag könnten auch die südlichen Alpenregionen mit Neuschnee rechnen.

Neuschnee für Skigebiete in der Schweiz und Frankreich

Das heutige Tief über Deutschland zieht Richtung Nordost-Europa und bringt bis Montagabend ergiebige Neuschneefälle für die Schweiz und den nördlichen Teil der französischen Alpen mit sich. Heute und morgen bleibt es noch kälter. Ein Ausläufer des Azorenhochs entwickelt sich am Dienstag zu einem Hochdruckgebiet, das von Westen her, die Wolken im Alpenraum vertreibt und für eine Wetterberuhigung und sonniges Wetter in den Skigebieten sorgt. Am Mittwoch folgen wieder mehr Wolken und teilweise stürmische Bedingungen in den Skigebieten, die auch dafür sorgen könnten, dass einige Lifte schließen müssen. Durch windverfrachteten Schnee steigt demnach auch die Lawinengefahr in den westlichen Alpenregionen wieder an.

Das könnte Sie auch interessieren

Schneereiche Aussichten am Freitag für Italien

Ab Freitag könnte sich über die italienischen Alpen eine Südstaulage entwickeln und beträchtliche Mengen Neuschnee mitbringen. Die Skigebiete um die Dolomiten könnten dann mit bis zu einem ganzen Meter Neuschnee rechnen. Für die Skigebiete nördlich dieser Südstaulage gilt ein anderes Bild. Dort könnten dann ab Freitag durch den aufkommenden Föhnwind die Temperaturen über den Gefrierpunkt steigen.

Praktische Wetterlinks

190 - Winter - Max

Über Max

Aufgewachsen im schönen Bayern, hatte ich die Berge stets in greifbarer Nähe. Im Winter arbeite ich im Zillertal als Snowboardlehrer. Bei Snowplaza berichte ich über die neuesten Trends und News im Wintersport.