
Heute hat es in den Alpen noch eine kräftige Ladung Neuschnee gegeben. Vor allem im Westen und Norden. Bis zu 50 Zentimeter sind hier stellenweise gefallen. Ab morgen nehmen die Niederschlagsmengen deutlich ab und es gesellt sich auch wieder die Sonne dazu und sorgt für traumhaftes Skifahrerwetter, vor allem am Mittwoch. Erst ab Donnerstag wird es wieder wechselhafter und vor allem kälter.
Ab morgen milder und sonniger
Ab morgen beginnen sich die Wolkenfelder im Alpenraum von Westen her aufzulockern, wobei Skifahrer in Frankreich und Italien noch am meisten die Sonne genießen können. Der Mittwoch wird im gesamten Alpenraum der schönste Tag am Berg, auch in Österreich und Deutschland: kaum Wind, milde Temperaturen (die Nullgradgrenze steigt gegen 2.500 m) und bis zu neun Sonnenstunden sorgen für herrliches Bergwetter. DENNOCH: Auch wenn es in den Skigebieten wieder freundlicher aussieht, die Lawinengefahr im Alpenraum bleibt groß (3) bis sehr groß (4). Heute wurde sogar für Teile Salzburgs (Hohe Tauern), Tirols und Vorarlbergs (Verwallgruppe) die höchste Lawinenwarnstufe (5) ausgesprochen. Also bitte auf den gesicherten Pisten bleiben und keine Warnschilder missachten, die stehen da aus gutem Grund!
Das könnte Sie auch interessieren
Heute sah es in St. Anton am Arlberg noch so aus

Tief verschneit mit bis zu 50 Zentimeter Neuschnee am Arlberg
Wechselhaft und kalt ab Donnerstag
Der Winter gönnt den Skifahrern zwar eine kleine, zweitägige Atempause mit schönstem Skifahrerwetter, dennoch müssen sich Bewohner und Urlauber ab Donnerstagabend wieder auf mehr Wolken und kältere Temperaturen einstellen. Am Ende der Woche ziehen polare Luftmassen durch den gesamten Alpenraum, mehr Wolken anstatt Sonne, am Freitag etwas Neuschnee für die Alpensüdseite von Südtirol bis nach Niederösterreich, dank der kalten Temperaturen ist Schneefall bis ins Tal möglich. Überwiegend trocken bleibt es in der Schweiz und in Frankreich.