
Nach den verhältnismäßig warmen Verhältnissen, die teilweise für Regen in den Skigebieten gesorgt haben, wird es in den Bergen wieder kühler. Dabei bleibt es im Wochenverlauf wechselhaft. Nach dem sonnigen Wochenstart, der optimale Skibedingungen in Österreich, Frankreich, Italien, Deutschland und der Schweiz verspricht, ist in den darauffolgenden Tagen mit mehr Wolken und leichten Schneefällen zu rechnen. Zum Wochenende hin sieht es dann wieder freundlicher aus. Snowplaza berichtet, wie sich das Alpenwetter verhalten wird und zeigt aktuelle Bilder aus den Skigebieten.
Es bleibt winterlich in den Skigebieten der Alpen
Am Montag können sich Skifahrer beinahe im kompletten Alpenraum über sonniges Bergwetter freuen. Dabei bleibt es kalt. So liegen die Tiefstwerte in Lech am Arlberg am Berg bei - 9 Grad Celsius. Auch an der Zugspitze in den deutschen Alpen pendeln sich die Tiefsttemperaturen im Wochenverlauf tagsüber zwischen - 5 bis - 10 Grad Celsius ein. Am Dienstag und Mittwoch ziehen vereinzelt Wolken über die Skigebiete. Teilweise schneit es leicht. Allerdings werden nur wenige Zentimeter Neuschnee erwartet. Gegen Ende der Woche könnte es wieder sonniger und freundlicher werden.
LIVE aus der Jungfrau RegionLIVE aus der Jungfrau Region in der Schweiz. ganz natürlich. Traumpanorama! Wir zeigen euch das Skigebiet. Einschalten, kommentieren und Skipässe gewinnen! ❤️
Posted by Snowplaza.de on Sonntag, 18. Februar 2018
So war das Wetter am Sonntag in der Jungfrau Ski Region
Schneehöhen für ausgewählte Orte
Die folgenden Werte geben die aktuellen Schneehöhen gemessen am höchsten Punkt im angrenzenden Skigebiet an. Die Angaben kommen von den Bergbahnen. Stand: 19.02.2018.
- Engelberg (CH): 644 cm
- Laax (CH): 480 cm
- Saas-Fee (CH): 460 cm
- Neustift (AT): 400 cm
- Tignes (FR): 360 cm
- Zermatt (CH): 350 cm
- Sölden (AT): 337 cm
- Leukerbad (CH): 310 cm
- St. Anton (AT): 300 cm
- Val Thorens (FR): 285 cm
- Fügen (AT): 275 cm
- Galtür (AT):250 cm
- Garmisch-Partenkirchen (D): 235 cm
- Nauders (AT): 220 cm
- Oberstdorf (D): 200 cm
Mit diesen Bedingungen startet die Woche am Stubaier Gletscher
Auch über Garmisch-Partenkirchen ist der Himmel strahlend blau
In Arosa sollten Skifahrer heute unbedingt an Sonnencrème denken
So sind die aktuellen Bedingungen zum Skifahren
Die milden Temperaturen und die vereinzelten Niederschläge in den letzten Tagen haben ihre Spuren auf den Skipisten hinterlassen. So waren die Abfahrten vor allem in den unteren Bereichen oftmals sulzig und sind jetzt durch die sinkenden Temperaturen stellenweise eisig. Oberhalb von 2.000 m warten hingegen optimale Pistenverhältnisse auf Skiurlauber und Tagesgäste. Abseits des gesicherten Skigebiets ist Vorsicht geboten. Vielerorts wird die Lawinensituation als erheblich (Lawinenwarnstufe 3) eingestuft.
Das könnte Sie auch interessieren
Lust auf Skifahren? Hier planen Sie Ihren Skiurlaub >