
Starke Sturmböen und kräftige Niederschläge halten die Skigebiete in den Alpen in Atem. Bereits am Mittwoch kursierten Videos von gefährlich schwankenden Sesselliften. Es gab Bilder, die das Schneechaos auf Land- und Bergstraßen zeigten und immer wieder waren Ausschnitte zu sehen, die bedrohliche Sturmböen aufzeichneten. Einige Skigebiete mussten den Skibetrieb aufgrund der Wetterlage sogar einschränken und konnten erst später oder manche Anlagen gar nicht öffnen. Snowplaza zeigt die aktuelle Unwettersituation in den Alpen und gibt einen Ausblick, wie sich die Lage in den kommenden Tagen verhält.
Extreme Sturmböen und Schneefälle sorgen für Chaos in den Alpen
Vor allem in Tirol und in Vorarlberg mussten sich Einheimische, Skigebiete und Wintersportler auf Windgeschwindigkeiten von bis zu 137 km/h einstellen. So mussten in Kitzbühel gar 20 Personen aus einer Gondel evakuiert werden, die aufgrund des Windes den Betrieb nicht fortsetzen konnte. Auch die Schweiz blieb nicht verschont. Orkan Burglind erreicht hier Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. Dazu kam es zu kräftigen Schneefällen. Im Hochzillertal ist aufgrund der vereisten Straße ein Bus von der Fahrbahn abgekommen und auch in München gab es von Seiten der Polizei Warnungen vor heruntergefallenen Gegenständen und ausgefallenen Ampelanlagen. Im Schweizer Skigebiet Zermatt lagen jede Menge Äste auf der Skipiste.
Unwetterwarnung hält an
Aus Sicherheitsgründen mussten einige Straßen, wie etwa die Sulzberger Straße bei Sulzberg und die Verbindung von Hiittisau nach Balderschwang in Vorarlberg gesperrt werden. In der Schweiz sorgte Sturm Burglind für einen Lawinenabgang in St. Niklaus. Ein Gleisbett der Matterhorn Gotthard Bahn wurde verschüttet. Die Unwetterwarnungen halten in vielen Teilen an. Laut ZAMG ist in der Schweiz nach wie vor mit extremen Regen- und Schneefällen sowie starken Sturmböen zu rechnen. In Deutschland und in Österreich sollte man sich ebenfalls vor Wind und Regen in Acht nehmen. Zwar sind die Spitzen vorbei, zu einigen Böen kann es dennoch kommen.
Lawinenabgang bei St. Niklaus in der Schweiz
Evakuierung einer Gondel in Kitzbühel
Starker Schneesturm im Harz
Schneemassen auf dem Brocken"Burglind" fegt über den Brocken im Harz hinweg 🌬️ ❄️
Posted by NDR.de on Mittwoch, 3. Januar 2018
Sesselbahn im Wind
In der Schweiz entgleiste ein Zug
In Lech Zürs blieben die Lifte geschlossen
Schneesturm im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Wetterberuhigung ab Freitag in Sicht
Ab Freitag ist eine Wetterberuhigung in Sicht. Zwar werden die Niederschläge im Laufe des Vormittags vor allem in Österreich noch anhalten, nachmittags klart es dann allerdings vielerorts auf. In Südtirol, Kärnten sowie im Salzburger Land ist sogar vereinzelt mit Sonnenschein zu rechnen. Die Temperaturen pendeln sich in Österreich bei milden Plusgraden bis zu 4 Grad ein. Am Samstag wird es vor allem in den italienischen Südalpen wieder feucht. In Frankreich ist erneut Neuschnee angekündigt. Im deutschen Alpenvorland sowie in Österreich bleibt es jedoch übers restliche Wochenende weiterhin trocken mit einem Mix aus Wolken und Sonne.
Das könnte Sie auch interessieren
Lust auf Skifahren? Hier planen Sie Ihren Skiurlaub >