
Dass Skigebiete neue Skiverbindungen planen, ist ja mittlerweile für Skifahrer und Snowboarder nichts Neues mehr. Wenn es dabei allerdings um eine Skiverbindung zwischen zwei Ländern geht, wird es schon interessanter, denn aktuell ist eine neue Skiverbindung zwischen Österreich und Italien, genauer zwischen den Skigebieten Sillian und Sexten geplant. Die ist zwar schon länger, seit insgesamt 20 Jahren, im Gespräch, soll aber nun konkreter werden. Snowplaza hat alle wichtigen Infos, die es zu der neuen Skiverbindung zwischen Österreich und Italien zu wissen gibt und stellt vor, wie diese umgesetzt werden soll.
Pläne für Skiverbindung von Sillian nach Sexten werden konkreter
Die länderübergreifende Skischaukel zwischen Österreich und Italien war lange im Gespräch, kürzlich hat der Sillianer Gemeinderat aber nun der Skiverbindung zwischen
Sillian
und
Sexten
zugestimmt. Teil dessen sind Grundstückstransaktionen, die auf Osttiroler Seite den Skiliftbau ermöglichen. Insgesamt sind an dem wahrscheinlich 40 bis 60 Millionen Euro teuren und durch den Zillertaler Liftunternehmer Heinz Schultz und die Südtiroler Drei Zinnen AG finanzierten Projekt 39 Grundstückseigentümer beteiligt. Die Realisierung wird voraussichtlich im Jahr 2020 abgeschlossen sein.
Die neue Skigebietsverbindung im Gespräch
Zwei Gondeln als Skiverbindung
Die folgenden Schritte zur Realisierung des Projekts sind nun die offizielle Einreichung des Projekts, eine Vorprüfung und schließlich die Umweltverträglichkeitsprüfung. In Südtirol muss dann noch mit dem Land über den Skipistenplan verhandelt werden. Für die Umsetzung des Projekts wurde eine Gesellschaft aus Süd-, Ost- und Nordtiroler Unternehmern ins Leben gerufen. Für die Verbindung der beiden Skigebiete sind zwei Gondelbahnen zum Skigebiet am Helm in Südtirol geplant. Über eine Fußgängerbrücke soll das Skigebiet am Thurnthaler von Heinz Schultz angeschlossen werden.
Mehr Gästebetten und Umgehungsstraße
Durch die Skiverbindung nach Sexten will Sillian noch mehr Skifahrer und Snowboarder anziehen und plant dafür mindestens die doppelte Anzahl der aktuell 800 Betten. Mit dem erhofften Zuwachs an Touristen im Ort soll auch das Projekt einer Umgehungsstraße angegangen werden, denn aktuell passieren im Durchschnitt täglich 6760 Fahrzeuge die B100 in Sillian, wobei die Straße stellenweise so schmal ist, dass keine zwei LKW einander passieren können.
Durch die Verbindung mit Sexten würde Sillian zu Dolomiti Superski gehören
Praktische Infos zu den Skigebieten Sillian und 3 Zinnen
Sowohl das Skigebiet als auch der Skiort Sillian in Osttirol an der Grenze zu Italien zeichnet sich durch seine Ruhe und Gemütlichkeit aus. Das Skigebiet auf einer Höhe von bis zu 2.400 Meter bietet knapp 36 Kilometer Skipiste. Mit der Skiverbindung nach Sexten und dem Skigebiet 3 Zinnen und damit zum Skiverbund Dolomiti Superski, dem größten Skiverbund der Welt mit insgesamt 12 Skigebieten, kämen noch einmal riesige 1.200 Kilometer Skipiste hinzu.