
Schnee in der Zillertal Arena
Nach den vergangenen warmen Tagen, ist seit Sonntag der Winter in den Alpen eingezogen. Viele Gletscherskigebiete freuten sich über Neuschnee und auch in den niedrigeren Lagen hat es bis auf eine Höhe von 1.200 Metern geschneit. Die Woche startet weiterhin kühl und niederschlagsreich. Bis zum Dienstag ist weiterhin im kompletten Alpenraum mit Schnee zu rechnen. Das Snowplaza-Team hat den Neuschnee am Stubaier Gletscher miterlebt und aufgezeichnet. Wie es im Gletscherskigebiet aussieht, wo es in den kommenden Tagen am meisten schneit und warum Sie ausgerechnet am Mittwoch Skifahren sollten, erfahren Sie im Alpenwetterbericht.
Erst Neuschnee, dann Sonne: Darum ist Mittwoch der perfekte Skitag
Nicht nur in Süddeutschland herrschten bis zum Sonntag warme, sonnige Herbststimmung. Jetzt erwarten die Alpen im Süden Deutschlands dank des Nordstaus jede Menge Neuschnee. Im Berchtesgadener Land sind allein in den kommenden zwei Tagen über 50 cm Schnee bis auf 1.300 Meter vorausgesagt. Auch an der Zugspitze werden knapp 30 cm erwartet. Doch nicht nur in Bayern schneit es. Auch die Österreichischen und die Schweizer Alpen dürfen sich über nennenswert Neuschnee freuen. Anschließend lässt sich ab Mittwoch wieder die Sonne blicken. Dann erwartete Skifahrer ein herrlicher Sonnenskitag auf einer frischen Neuschneeschicht in den Alpen!
Snowplaza zeigt aktuelle Aufnahmen vom Schneefall am Stubaier Gletscher (22.10.2017)
Schneevorhersage für ausgewählte Orte
Die folgenden Schneewerte geben die insgesamt erwartete Neuschneemenge innerhalb der nächsten 7 Tage im angrenzenden Skigebiet an. Stand: 23.10.2017.
- Ramsau (D): 79 cm
- St. Anton am Arlberg (AT): 63 cm
- Saalfelden (AT): 58 cm
- Ischgl (AT): 54 cm
- Oberstdorf (D): 48 cm
- Gosau (AT): 44 cm
- Zugspitze (D): 44 cm
- Hintertux (AT): 39 cm
- Sölden (AT): 34 cm
- Kaprun (A): 30 cm
- Pitztal (AT): 28 cm
- Andermatt (CH): 27 cm
- Neustift (AT): 25 cm
Verschneite Häuser in Lech am Arlberg
Stand: 23.10.2017 © Panomax
Webcam am Alpengasthof Flizstein in der Zillertal Arena
Stand: 23.10.2017 © Panomax
Sonne und Schnee in Val Gardena - Dolmiti
Stand: 23.10.2017 © Panomax
Winterwelten in Oberstdorf-Kleinwalsertal
Stand: 23.10.2017 © Panomax
Noch mehr Schnee am Wochenende erwartet
Am Mittwoch und Donnerstag legt der Schneefall eine kurze Pause ein. Stattdessen könnte sich in fast allen Teilen der Alpen die Sonne blicken lassen und für herrliche Tage auf der Skipiste sorgen. Denn schon jetzt haben etliche Skigebiete in den Alpen zum Skifahren im Herbst geöffnet. Auch die Temperaturen steigen voraussichtlich kurzzeitig wieder an. Erst zum Wochenende scheint dann eine weitere Kaltfront für noch mehr Neuschnee in Österreich, Deutschland und in der Schweiz zu sorgen. Einzig in Italien und in Teilen Frankreichs könnte es weiterhin sonnig und föhnbedingt auch wärmer bleiben.
Das könnte Sie auch interessieren
Lust auf Skifahren? Hier planen Sie Ihren Skiurlaub >