
Skifahren im Gletscherskigebiet Sölden im Herbst
Das Skigebiet Sölden zählt dank seiner Höhenlage und der beiden Gletscher bereits im Herbst und bis in den Frühling hinein zu den schneesicheren Skigebieten der Alpen. Aufgrund des kalten, niederschlagsreichen Septembers konnte der Skibetrieb am Rettenbachferner schon am 9. September aufgenommen werden. Nach und nach wurden weitere Skilifte in Betrieb genommen. Innerhalb der nächsten Woche sollen dann auch die ersten Anlagen am Tiefenbachgletscher folgen. Snowplaza verrät, welche Bahnen bereits in Betrieb sind und informiert Sie zudem über das neue Restaurant im Gletscherskigebiet.
Skibetrieb am Tiefenbachferner in Sölden schon am 7. Oktober
Seit Anfang September lädt das Gletscherskigebiet
Sölden
am Rettenbachferner zum Skifahren und Snowboarden ein. Zuerst hatten nur die Schwarze Schneid-Bahn und der Schlepplift am Karleskogl geöffnet. Am vergangenen Wochenende wurde auch der Schlepplift Seiterjöchl in Betrieb genommen und gleichzeitig sind die Skiabfahrten 33/34 präpariert und freigegeben. So stehen den Wintersportlern bereits jetzt alle Skipisten und Liftanlagen am Rettenbachferner zur Verfügung. Ab dem 7. Oktober sollen dann auch die ersten Skilifte am Tiefenbachgletscher geöffnet werden.
18. September 2017
Weltcup-Vorbereitung am Rettenbachferner
Das bereits alle Skipisten am Rettenbachferner geöffnet sind, kommt auch den Skiteams und den Ski Alpin-Stars zugute. Schließlich findet der Weltcup-Auftakt Ende Oktober vom 27.10.-29.10.2018 in Sölden am Rettenbachgletscher statt. So trainieren bereits jetzt Nachwuchsteams und der Österreichische Skiverband (ÖSV) auf der Weltcupabfahrt und ab Mitte Oktober haben sich bereits die Stars der Szene wie Lindsey Vonn und Ted Ligety zur Vorbereitung angekündigt.
Neues Restaurant eröffnet am 20. Oktober
Weil die Muskulatur am Saisonanfang noch nicht an die ungewohnte Belastung, die beim Skifahren auf die Beine einwirkt, gewöhnt ist, ist die Mittagspause zum Kraftreserven auffüllen umso wichtiger. Ab dem 20. Oktober 2017 können Skifahrer und Snowboarder deshalb im neuen Bedienrestaurant Gletschertisch oder im angrenzenden Selbstbedienungsbereich einkehren. Außerdem lohnt sich ein Besuch der zugehörigen Bar mit dem Namen Gletscherspalte.
Seit dem 9. September haben die Liftanlagen am Rettenbachferner geöffnet © Ötztal Tourismus / Ernst Lorenzi
Praktische Infos zum Skigebiet Sölden
Die Skipisten am Rettenbach- und Tiefenbachferner zählen zu den schneesichersten Skiabfahrten der Alpen. Darüber hinaus hält das Skigebiet jedoch im Hochwinter noch weitere Pistenkilometer für Wintersportler bereit. Insgesamt können sich Skifahrer und Snowboarder in der Hauptsaison auf 160 präparierte Pistenkilometer freuen. Darüber hinaus punktet das Gebiet mit einer Mischung aus futuristisch-anmutenden und traditionellen Skihütten am Pistenrand. Wer sich tagsüber noch nicht genug ausgepowert hat, wird außerdem das Nachtleben im gleichnamigen Skiort Sölden zu schätzen wissen.