
Gletscherskigebiete der Alpen erwarten Neuschnee
Das Alpenwetter der vergangenen Woche war alles andere als winterlich. Sehr warme und sonnige, oftmals aber auch drückende und unbeständige Tage haben das Wetter in ganz Deutschland und auch im Gebirge dominiert. So wird es im Laufe der Woche auch weitergehen. Weiterhin liegt die Schneefallgrenze auf über 3.000 Meter, bevor erst in der darauffolgenden Woche wieder ein Kälteeinbruch zu erwarten ist. Wie das Wetter in den Alpen in den nächsten Tagen wird und wo trotz Hitze zumindest ein paar Zentimeter Schnee fallen werden, verrät Ihnen Snowplaza in diesem Wetterbericht.
Nachmittags ist mit Gewittern zu rechnen
Die Woche startet sommerlich warm, doch ebenso unbeständig. Im Westen, in den Schweizer Alpen und in Frankreich, ist es vorwiegend bewölkt. Am Mittwoch ist gerade zur Mittagszeit vielerorts mit Gewittern zu rechnen und am Matterhorn fallen sogar einige Zentimeter Schnee. In weiten Teilen der Ostalpen regnet es außerdem bereits am Vormittag. Nur in Italien bleibt es zumindest morgens sommerlich sonnig. Doch auch in Südtirol, in Kärnten und am Gardasee sollte man sich nachmittags auf Schauer und Gewitter einstellen. Erst am Donnerstag wird es voraussichtlich im gesamten Alpenraum wieder beständiger. Schneevorhersage ansehen >
Am Gipfel des Matterhorn soll ein bisschen Neuschnee fallen
Schneevorhersage für ausgewählte Orte
Die folgenden Schneewerte geben die insgesamt erwartete Neuschneemenge innerhalb der nächsten 5 Tage im angrenzenden Skigebiet an. Stand: 11.07.2017.
- Längenfeld (AT): 9 cm
- Pitztal (AT): 7 cm
- Hintertux (AT): 4 cm
- Ehrwald (AT): 4 cm
- Kaprun (AT): 3 cm
- Großglockner (AT): 3 cm
- Zermatt (CH): 3 cm
- Sölden (AT): 3cm
- Argentière (FR): 2 cm
- Chamonix (FR): 2 cm
- Breuil-Cervinia (IT): 1 cm
- Lech (AT): 0 cm
- Tignes (FR): 0 cm
- Zugspitze (D): 0 cm
- Oberstdorf (D): 0 cm
Vielerorts bleibt es wolkenverhangen
Webcam Großglockner 11.07.2017 © Panomax
Morgensonne im Mont Blanc Resort
Stand: 11.07.2017 © Panomax
Leichte Wolkenbildung am Dachstein Gletscher
Stand: 11.07.2017 © Panomax
Leichter Neuschnee in den Ostalpen erwartet
Zum Wochenende scheint die Gewitterwahrscheinlichkeit abzunehmen. So ist der Donnerstag im gesamten Alpenraum überwiegend freundlich und stabil vorhergesagt. Trotz der anhaltenden, leichten Wolkenbildung scheint es erst am Freitag und Samstag wieder zu Niederschlägen zu kommen. Damit einher könnten sich die Berge und Gipfel in den höheren Lagen, vor allem die österreichischen Gletscherskigebiete, über geringe Neuschneemengen freuen. Der Sonntag ist schließlich wieder vorwiegend sonnig prognostiziert. Da ist die Sonnencreme beim Skifahren am Gletscher Pflicht!
Das könnte Sie auch interessieren
Lust auf Skifahren? Hier planen Sie Ihren Skiurlaub >