
Die besten Skigebiete für Schwule und Lesben
Schwul, lesbisch oder “anders” zu sein als die Norm, ist leider auch heutzutage für einige noch ein Problem, das selbst vor Skifahrern und Snowboardern der LGBT-Community auf den Skipisten nicht Halt macht. Dank einer weltoffenen und toleranten Einstellung finden Schwule und Lesben dennoch zusehends gay-friendly Hotels, Events und Lokalitäten in den Skigebieten in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Skandinavien. Dabei lernen die Skigebiete in Europa von den großen, schwulenfreundlichen Skigebieten in den Vereinigten Staaten und Kanada. So werden jedes Jahr regenbogenbunte Gay Ski Weeks für schwule und lesbische Wintersportler veranstaltet. Snowplaza stellt die besten Events in den Skigebieten vor und zeigt, welche Skigebiete besonders gay-friendly sind.
Das Schweizer Skigebiet Arosa hat seit sich seit der ersten Arose Gay Ski Week 2005 zu einem der beliebtesten gay-friendly Skigebiete in Europa entwickelt. Teilnehmer der LGBT- Community fahren zusammen auf 225 Pistenkilometern Ski.
Das amerikanische Skigebiet Aspen gehört mit seinen 500 Pistenkilometern nicht nur zu den größten sondern auch zu den farbenfrohsten Skigebieten der Welt. Schon seit 1977 feiern Schwule und Lesben Gleichheit auf der Aspen Gay Skiweek in Colorado.
Im kanadischen Whistler Blackcomb findet seit 1992 das Gay Pride and Ski Festival statt. Da Kanada eines der schwulen-freundlichesten Länder ist, kommen jedes Jahr SkifahrerInnen aus bis zu 25 Nationen für dieses LGBT-Event auf die Skipisten.
Auch die Skandinavien bietet für LGBT-Skifahrer einige der Schwulen und Lesben freundlichsten Skigebiete in Europa. Im norwegischen Skigebiet Hemsedal findet zum Beispiel bereits seit 2011 der Scandinavian Ski Pride statt.
Trotz des Zusammenschlusses der Skigebiete Arosa und Lenzerheide findet bereits seit 1992 jedes Jahr die SWING schwule Skiwoche statt. Skifahrer aus verschiedenen Ländern verbringen einen gemeinsamen, schneesicheren Skiurlaub.
Tignes: European Snow Pride in Frankreich
Espace Killy gilt im allgemeinen als sehr gay-friendly und veranstaltet mit dem European Snow Pride in Tignes das größte Gay Festival für Wintersport in Europa. Neben dem Skifahren gibt es ein breites Programm mit Musik, Film und Tanz.
Das französische Skigebiet Les Trois Vallées empfängt als größtes zusammenhängendes Skigebiet der Welt seit 2007 Skifahrer der LGBT-Community zu einer der größten Skiwoche in Europa, der European Gay Ski Week.
Der märchenhafte Skiort unweit des Skigebietes Marmot Basin liegt in den kanadischen Rocky Mountains. Seit 2009 lädt Jasper zum 4-tägigen Ski-Event Jasper Pride Festival samt einer Regenbogen-Skiparade und weiteren Höhepunkten.
Im österreichischen Skigebiet Sölden findet alljährlich das Gay Snow Happening statt. LGBT-Skifahrer und -Snowboarder erleben eine Woche in den Ötztaler Alpen mit hoher Schneesicherheit und reichlich Après-Ski.
Auch das Skigebiet Park City - Deer Valley unweit von Salt Lake City hat ein schwulenfreundliches Ski Event zu bieten. Die Park City Gay Ski Week lockt seit 2010 zum gay-friendly Skifahren in den USA.
Darum werden Gay Ski Weeks in den Skigebieten veranstaltet
Schon gewusst? Um die Freude am gay-friendly Skiurlaub ohne Ressentiments zu erleben, organisieren Skigebiete weltweit so genannte Gay Ski Weeks. Denn auch heute noch kommt es in besonders konservativen Regionen zu Anfeindungen und Diskriminierung. Im Rahmen von LGBT-freundlichen Veranstaltungen soll das so weit wie möglich unterbunden werden, damit auch Homosexuelle ein Doppelbett im Hotel bekommen, ein Drink mit einem Flirt in der Après-Skibar genießen oder ein ausgelassenes Tanz-Event im Schnee erleben können.